Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 9
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Anspruchsvolle Knolle: Ökologischer Anbau von Speisekartoffeln Organic Eprints
Böhm, Herwart.
Der Übersichtsartikel zum Anbau von Kartoffeln im ökologischen Landbau geht auf wichtige pflanzenbauliche Strategien wie Fruchtfolge, organische Düngung, Beetentsteinung, Sortenwahl und Pflanzgut sowie auf die phytopathologische Situation im Hinblick auf die Ertragsleistung und die Qualität ein. Weiter werden Ergebnisse einer Diplomarbeit vorgestellt, in der ökologisch und konventionell erzeugte Kartoffeln vergleichend beurteilt wurden. Ökologisch erzeugte Kartoffeln wiesen einen höheren Anteil an Rhizoctonia-Befall und an nekrotisierten Stellen auf, dafür wiesen sie jedoch geringere Anteile an Schwarzfleckigkeit und Abschürfungen auf. Während die Kaliumgehalt vergleichbar waren, war der Nitratgehalt bei den ökologisch erzeugten Kartoffeln niedriger als...
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Crop combinations and interactions Breeding; Genetics and propagation Vegetables Composting and manuring.
Ano: 2002 URL: http://orgprints.org/667/1/667-boehm-2002-anspruchsvolle-knolle.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
GROWING MEDIA FOR ORGANIC TOMATO PLANTLET PRODUCTION Organic Eprints
Nielsen, Kai Lønne; Thorup-Kristensen, Kristian.
The choice of growing media and the strategy of application of organic fertilizers is considered one of the largest challenges for production of organic tomato plantlets for transplanting. We have measured the growth and the ability of young tomato plantlets to extract plant nutrients from an organic growing media. Plants were grown in 0.45L pots. Plant nutrition were either entirely based on the mineral nutrients, available from the organic growing media or based on a combination of nutrients from the organic growing media and fertigation with water-soluble organic fertilizers during plantlet production. The first results shows that plant dry weigth and uptake of nitrogen, phosphorus and potassium was reduced in the organic growing media compared to the...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Breeding; Genetics and propagation Vegetables Composting and manuring.
Ano: 2001 URL: http://orgprints.org/1606/1/KTK06009.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Intensivierung der Produktion und der Verbesserung der Qualität bei Säzwiebeln durch Sortenwahl und Düngungsstrategie - Zwischenbericht 2004 Organic Eprints
Weier, Ulrike; Rau, Florian.
Teilversuch 1 Bei Säzwiebeln 'Summit’ reichte im Kulturjahr 2004 für die Deckung des Stickstoffbedarfes bei niedrigem Ertragsniveau (320 – 350 dt/ha) bereits eine Aufdüngung auf 60 kg N/ha in 0-30 cm zur Saat aus. Die Art des für die Aufdüngung verwendeten Düngers (Haarmehlpellets – tierische Herkunft oder Phytoperls – pflanzliche Herkunft) hatte keinen Einfluss. Insgesamt war das Ertragsniveau niedrig – zum einen durch Befall mit Falschem Mehltau, zum anderen aber auch durch ungeklärte Wachstumsstörungen auf einzelnen Teilflächen. Teiversuch 2 Die Saatgutbelastung mit Fusarium oxysporum bei einer Sorte hatte keinen Einfluss auf den Feldaufgang dieser Sorte und führte auch nicht zu einem erhöhten Anteil fauler Zwiebeln zur Ernte. Es handelte sich...
Tipo: Report Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Breeding; Genetics and propagation Vegetables Composting and manuring.
Ano: 2005 URL: http://orgprints.org/4782/1/4782%2D03OE056_1%2Dkoen%2Drau%2D2005%2Dsaezwiebeln_zwischenbericht2004.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Intensivierung der Produktion und der Verbesserung der Qualität bei Säzwiebeln durch Sortenwahl und Düngungsstrategie - Zwischenbericht 2005 Organic Eprints
Weier, Ulrike; Rau, Florian.
Teilversuch 1: "Entwicklung einer standortgerechten Nährstoffversorgung von Speisezwiebeln" Bei relativ niedrigem Ertragsniveau (265 bis 300 dt/ha) reichte bei Säzwiebeln 'Profit' im Kulturjahr 2005 eine Aufdüngung des Nmin-Vorrat des Bodens auf insgesamt 90 kg N/ha (16 kg N/ha in 0-30 cm zur Saat) + N-Mineralisation zur Deckung des Stickstoffbedarfes aus. Trotz langjährig viehlosem Betrieb ohne Misteinsatz und niedrigem Phosphatversor-gungsgrad (Klasse B) konnte bei weder durch Phosphatdüngung noch durch Spurenelementdüngung eine Ertragssteigerung erzielt werden. Auch eine Variation des Kalium- oder des Schwefelangebotes hatte keinen Einfluss auf den Ertrag. Die Versuchsergebnisse sind vor dem Hintergrund des relativ niedrigen Ertragsniveaus und...
Tipo: Report Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Breeding; Genetics and propagation Vegetables Composting and manuring.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/8213/1/8213%2D03OE056_1%2Dkoen%2Drau%2D2006%2Dsaezwiebeln_zwischenbericht2005.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Koriander im Topf - Sorten, Düngung, Mechanische Reizung Organic Eprints
Regnat, Rudolf.
An der LVG Heidelberg wurden 2008 verschiedene Versuche zu Topf-Koriander durchgeführt. Es wurden sechs Herkünfte geprüft, insbesondere hinsichtlich ihrer Reaktion auf eine reduzierte Tageslänge, verschiedene Konzentrationen von flüssiger Nachdüngung verglichen sowie die Auswirkung mechanischer Reizungen auf das Wachstum untersucht.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Breeding; Genetics and propagation Vegetables Composting and manuring.
Ano: 2009 URL: http://orgprints.org/16238/1/Ausgabe_02%2D09_Koriander.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Organic plant raising Organic Eprints
Sumption, Phil; Lennartsson, Margi.
This review identifies the research on propagation composts and plant raising and suggests ways in which organic propagation can move towards less reliance on peat, address the problems of nutrient supply and considers alternative methods of plant raising. The review draws on grower experience and summarizes the practical implications for organic growing. The issues addressed by the review included the following: • Use of bare root versus modules • Growing media formulations and management • Avoidance of peat • Nutrient release and liquid feed • Plant propagation using modules • Management of bare root transplants
Tipo: Other Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Breeding; Genetics and propagation Vegetables Composting and manuring.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/5973/1/Res_review_20_lennartson.doc
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Versuche im ökologischen Gemüsebau in Niedersachsen 2003 - Ergebnisse, Analysen, Empfehlungen. Organic Eprints
Kompetenzzentrum Ökolandbau, Niedersachsen (Hrsg.).
Inhalt: . GEMÜSEERBSE Ermittlung der Keimfähigkeit bei Gemüseerbsen in unterschiedlichen Verfahren Eignung verschiedener Erbsensorten für die industrielle Verarbeitung Einfluss unterschiedlicher Bestandesdichten auf die Ertragsfähigkeit bei Gemüseerbsen Unkrautregulierung in Gemüseerbsen Evaluierung von Regulierungsansätzen für den Erbsenwickler (Cydia nigricana) als Qualitätsrisiko in Gemüse- und Saaterbsen Bekämpfung des Erbsenwicklers (Cydia nigricana) in Gemüseerbsen Bekämpfung der Grünen Erbsenblattlaus (Acyrthosiphon pisum) in Körnererbsen Mineralisation von Stickstoff aus Erbsen-Ernterückständen BUSCHBOHNE Eignung von Buschbohnensorten für die industrielle Verarbeitung im biologischen Anbau Einfluss der Bestandesdichte auf Ertrag und...
Tipo: Report Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Food security; Food quality and human health Weed management Breeding; Genetics and propagation Vegetables Composting and manuring.
Ano: 2004 URL: http://orgprints.org/4190/1/4190_koen_2004_gemuese03_versuche.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Versuche im ökologischen Gemüsebau in Niedersachsen 2004 - Ergebnisse, Analysen, Empfehlungen. Organic Eprints
Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen,.
Inhalt . Möhre - Sortenvergleichsanbau mit verschiedenen z.T. ökologisch vermehrten Möhrensorten, Teil 1 - Sortenvergleichsanbau mit verschiedenen z.T. ökologisch vermehrten Möhrensorten, Teil 2 - Anbauversuch zur Wirksamkeit der Heißwasserbehandlung des Saatgutes auf den Laubbefall mit Alternaria an einer Möhrensorte - Feststellen der Wirksamkeit verschiedener Pflanzenschutz u. –stärkungsmittel gegen Laubkrankheiten der Möhre (speziell Alternaria) - Meloidogyne hapla – Entwicklungszyklus und Temperatursumme - Einfluss verschiedener Feldfrüchte auf die Population von Meloidogyne hapla . Zwiebel - Feststellen der Sorteneignung für den ökologischen Anbau unter Berücksichtigung bestimmter Herkünfte - Entwicklung einer standortgerechten...
Tipo: Report Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Food security; Food quality and human health Weed management Breeding; Genetics and propagation Vegetables Composting and manuring.
Ano: 2005 URL: http://orgprints.org/4779/1/Versuche_%C3%B6kol._Gem%C3%BCsebau_Niedersachsen_2004.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Versuche im ökologischen Gemüsebau in Niedersachsen 2006 - Ergebnisse, Analysen, Empfehlungen. Organic Eprints
Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen,.
Möhre - Sortenvergleichsanbau mit verschiedenen z.T. ökologisch vermehrten Möhrensorten, Teil 1 - Sortenvergleichsanbau mit verschiedenen z.T. ökologisch vermehrten Möhrensorten, Teil 2 - Wirksamkeit der Heißwasserbehandlung des Saatguts auf den Laubbefall mit Alternaria - Bekämpfung von Alternaria-Blattflecken in Möhren - Regulierungsstrategien gegen pflanzen- parasitäre Nematoden (Meloidogyne hapla) in der Fruchtfolge Zwiebel - Feststellen der Sorteneignung für den ökologischen Anbau unter Berücksichtigung bestimmter Herkünfte - Entwicklung einer standortgerechten Nährstoffversorgung von Speisezwiebeln - Beurteilung eines Vergleichs von Steckzwiebelanbau und des Anbaus gepflanzter Säzwiebeln - Möglichkeiten des Striegeleinsatzes zur...
Tipo: Report Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Food security; Food quality and human health Weed management Breeding; Genetics and propagation Vegetables Composting and manuring.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/15308/1/Versuche_im_oekol._Gemuesebau_in_Niedersachsen_2006.pdf
Registros recuperados: 9
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional